Arbeitseinsätze / Projekte / Anlässe
Geologische Exkursion Kemptnertobel vom 29.9. 2019
Amphibien und Libellen
ein Beitrag von Peter Mischler
Geräusche in einem Teich
Arbeitseinsatz 30.09.2017
Fledermausexkursion
Maussafari
Vogelexkursion 2. April
Faszination Wildbienen – Vielfalt, Gefährdung, Schutz
Freitag, 10. März 2017, Saal Gasthof Hirschen, Hinwil
20.00 Uhr : Jubiläumsapéro
20.30 Uhr : öffentlicher Vortrag von Frau Dr. Sabine Oertli
Wildbienen sind die nächsten Verwandten der domestizierten Honigbiene. Sie produzieren keinen Honig, sind aber als Bestäuber für den Naturhaushalt und für uns Menschen unverzichtbar.
Die Referentin gibt einen Einblick in die vielfältigen Lebensweisen der gut 600 verschiedenen Wildbienenarten der Schweiz. Verschiedenste Strukturen und Materialien werden von Wildbienen für den Nestbau genutzt. Und viele Arten besuchen nur bestimmte Pflanzen, um Blütenstaub zu sammeln. Dies macht Wildbienen zu einer faszinierenden Insektengruppe für Beobachtungen, ist aber auch ein Grund für ihre Gefährdung.
Wie muss also eine Landschaft aussehen, damit sie möglichst vielen Wildbienenarten einen Lebensraum bietet? Und wie kann jeder von uns in seiner Umgebung den Wildbienen helfen? Im Vortrag werden die wichtigsten Punkte zu diesen Fragen besprochen.
Referentin:
Dr. Sabine Oertli
Naturschutz – Planung und Beratung
Schauenbergstrasse 47
8542 Wiesendangen
Tel 052 337 20 50
info@oertli-naturschutz.ch
2016
2015