Geschichte
Im Jahre 1909 wurde der Ornithologische Verein Hinwil gegründet, der aus drei Abteilungen bestand: Kaninchenzucht, Geflügelzucht und Vogelschutz. Die ‚Abteilung für Vogelschutz‘ bestand aus drei bis sechs Mitgliedern, die vorwiegend Nistkästen aufhängten und jeden Winter mit der Fütterung die hungernden Singvögel unterstützten.
An der GV 1983 wurden die drei Abteilungen offiziell in zwei eigenständige Gruppen umgeteilt: ‚Natur und Vogelschutzgruppe‘ und ‚Kaninchen und Geflügelzüchtergruppe‘.
Im Dezember 1987 trennten sich die Wege der zwei Gruppen definitiv. Da die Mitglieder sich teilweise nicht mehr kannten und die Interessen sehr verschieden waren, verlief die Trennung ohne Gegenstimme und in gegenseitigem Einvernehmen.
Vorbereitend sind am 27. November 1987 bereits Statuten und Vorstand bestimmt worden und ab 1. Januar 1988 konnte der ‚Natur- und Vogelschutzverein Hinwil‘ mit seinem Wirken für die Natur beginnen.
2007 ist der Verein in ‚Naturschutzverein Hinwil‘ umbenannt worden.
Ziele
Wir setzen uns für einen intakten Erholungsraum ein: Unsere Umwelt muss für Menschen, Tiere und Pflanzen stimmen. Die natürlichen Zusammenhänge sind deshalb das Hauptanliegen des Vereins.
Wir interessieren uns sowohl für Vögel als auch für Pflanzen, Fledermäuse, Amphibien, Reptilien und Insekten. Am Herzen liegt uns vor allem die Vernetzung der Lebensräume. Denn ohne letztere hat die Natur keine Chance!
Wir machen Ausflüge und Exkursionen, organisieren Vorträge, informieren die Bevölkerung, engagieren uns aktiv bei Abstimmungen die unsere Anliegen tangieren und pflegen die Natur.
Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen.
Vorstand:
Co-Präsident / Ressort Vögel Christian Ledergerber | Arbeitseinsätze Markus Siegentaler |
Co-Präsident / Website Marco Schaffner | Ressort Amphibien Jelena Lehmann |
Kasse und Aktuarin Melanie Schaffner |